Glossar
Schuldner
Ein Schuldner schuldet einem Gläubiger eine Leistung. Die Schuld kann dabei durch die Lieferung von Waren gegen eine offene Rechnung, durch die Aufnahme eines Kredites bei einer Bank, oder bei einem Kreditinstitut, durch das unterlassen einer Arbeitsleistung oder durch das unterlassen von Pflichten entstanden sein.
Festzinshypothek
Eine Festzinshypothek ist, wie der Name schon verrät, ein Darlehen, deren Zinsen für eine gewisse Zeit oder auch für die Gesamtlaufzeit des Kredites festgeschrieben, also nicht variabel sind. Sie werden von speziellen Hypotheken- und Bausparbanken vergeben, gehören jedoch auch zum Geschäftsfeld der Universalbanken.
Kreditbedarf
Wenn ein Kredit aufgenommen wird, so geschieht dies im Normalfall aus einer finanziellen Eng- oder auch Notlage heraus, entweder muss ein Projekt finanziert, generell die Lebenssituation verbessert oder alte Schulden dringend bezahlt werden.
Kredit beantragen
Wer sich überlegt, einen Kredit zu beantragen, befindet sich meist in einem finanziellen Engpass. Trotzdem sollte genau überlegt werden, ob das Geld wirklich so dringend benötigt wird. Denn ist der Kreditantrag erstmal gestellt und die zweiwöchige Widerrufsfrist vorbei, so ist der Kreditvertrag rechtsgültig in Kraft getreten und für Debitor und Kreditor verbindlich.
Beamten Kredit
Es ist leider so: die Bank teilt uns Kunden ein in "gute" also zahlungskräftige Kunden und "schlechte" also unzuverlässige oder zahlungsunfähige Kunden. Dabei ist die Bonität des Antragstellers natürlich entscheidend - die wiederum unter anderem auf Basis seiner Lohnsituation festgestellt wird.
Kreditversicherung
Eine Besicherung eines Kredites ist bei seriösen Banken eigentlich Pflicht, denn dadurch versucht der Kreditgeber, den Schaden bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners zu begrenzen. Dabei kann die Absicherung eines Kredites verschieden aussehen, gern gesehen sind bei einem Konsumentenkredit zum Beispiel Unfall- oder Lebensversicherungen als Sicherheit.
Kredit für Freiberufler
Es ist nun mal leider so: die Bank teilt uns Verbraucher ein in "gute" und "schlechte" Kunden. Dabei ist eines der entscheidenden Kriterien der Kategorisierung das Lohnverhältnis des Antragstellers. Denn unter anderem auf Basis der Lohnbetrachtung werden die Bonität und die Zahlungsfähigkeit des Kreditinteressenten abgeschätzt.
Objektkredit
Objektkredite werden von speziellen Hypothekenbanken vergeben, doch auch zum Geschäftswelt der Universalbanken zählen sie dazu. Objektkredite sind Darlehen, die durch eine Schuldverschreibung gesichert sind.
Kredit ablösen
Sieht sich ein Interessent nach einem Angebot zu einer "Kreditablöse" um, so sind meist die Kreditkosten und Gebühren des alten und noch laufenden Kreditvertrages zu hoch und für den Kreditnehmer nicht mehr tragbar.
Klein Kredit
Kredite unterscheiden sich nicht nur auf Grund von unterschiedlichen Laufzeiten oder unterschiedlichen Tilgungsplänen, sondern auch auf Basis der Höhe des kreditierten Betrages. Kleinkredite treten in allen erdenklichen Formen auf, wie zum Beispiel als Ratenkredit, Dispositionskredit, Rahmenkredit oder Privatdarlehen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
