Glossar
Kredit Einkommensnachweis
Wenn ein Kredit vergeben wird, so verlangt die Bank bzw. das Kreditinstitut in der Regel, dass der Antragsteller einen Nachweis über sein Einkommen erbringt. Dabei gelten als Einkommensnachweis der Arbeitsvertrag des Kreditnehmers, diverse Gehaltsabrechnungen, der Einkommenssteuerbescheid oder eine Einkommenssteuererklärung.
Nachfinanzierung
Wird ein Kredit aufgenommen, so wird im Vorfeld die Darlehenshöhe bzw. der Kreditbedarf von Kreditnehmer und natürlich auch von der Bank abgeschätzt. Dies können zum Beispiel die Kosten für einen Bau, die laufenden Nebenkosten oder Werte von Materialien, Konsum- oder Luxusgütern sein.
Kredit Haus
Wer träumt nicht von den eigenen vier Wänden, in denen er tun und lassen kann, was er will. Selten jedoch stehen die finanziellen Mittel für einen Hauskauf- oder Bau oder eine Hausrenovierung in bar zur Verfügung. Immobilienkredite bietet fast jede Universalbank an, es gibt jedoch auch spezielle Bausparbanken.
Rembourskredit
Ein Rembourskredit ist eine besondere Form des Akzeptkredites. Bei einem Akzeptkredit stellt die Bank als einzige Sicherheit einen Wechselakzept aus, der den Kreditnehmer als Schuldner ausweist und ihn zur Zahlung des kreditierten Betrages verpflichtet.
Kredit ohne Arbeit
Geld hat leider eine schlechte Eigenschaft: es bleibt nicht in der Hosentasche. Gerade in Haushalten, bei denen ein oder beide Elternteile erwerbslos sind, fehlt das Geld an allen Ecken und Enden, reicht gerade für die nötigsten Dinge, von Luxusartikeln wie neue Kleidung, einem Auto oder einem schönen Urlaub ganz zu schweigen.
Kostenloser Kredit
Einen kostenlosen Kredit an sich gibt es eigentlich nicht. Denn einen Kredit zu gewähren heißt, dass die Bank bzw. das Kreditinstitut eine Finanzdienstleistung erbringt, die natürlich vom Kreditnehmer bezahlt werden muss und zwar in Form von Zinsen, Gebühren und sonstigen Kreditnebenkosten wie Rechts- und Anlagekosten.
Kredit Prolongation
Wird ein Kreditvertrag ausgehandelt, so wird in der Regel auch ein begrenzter Zeitraum bestimmt, in denen die Zinsen festgeschrieben sind. Nach Ablauf dieses Zeitraums gibt es für den Kreditnehmer zwei Möglichkeiten: der Kredit wird mit Hilfe eines Kreditvertrages einer neuen Bank umgeschuldet, oder er wird prolongiert, also verlängert.
Diskontsatz
Durch die Zuständigkeitsverlagerung von der Deutschen Bundesbank hin zur Europäischen Zentralbank ist der Diskontsatz abgelöst worden durch den Basiszinssatz, den die Europäische Zentralbank festsetzt. Damit gilt seit 2002 der Basiszinssatz für alle Kreditgeschäfte in Deutschland.
Kredit Vorkosten
Generell ist ein Darlehen mit einer Menge Kosten verbunden, denn die Bank lässt sich ihr Risiko, das geliehene Geld eventuell nicht wiederzubekommen, meist gut bezahlen. So werden Rechts- und Anlagekosten, Mahn-, Schätz- und Bearbeitungsgebühren oder sonstige Gebühren fällig.
Kreditberater
Einen Kreditberater aufzusuchen ist, wenn sich der Kreditnehmer auch wirklich von der Objektivität und Unabhängigkeit desselben überzeugt hat, eine ratsame Sache. Denn das Kreditgeschäft ist und wird auch in Zukunft ein für den durchschnittlichen Verbraucher undurchdringliches und unüberschaubares Dickicht sein.
