Glossar
Akzeptkredit
Der Akzeptkredit kommt im durchschnittlichen Bankenalltag weniger vor, er ist mehr in den Geschäften des Außenhandels zu finden. Akzeptkredite werden, ähnlich wie Blankokredite, nur den besten Kunden gewährt.
Finanzen Kredit
In beinahe allen deutschen Haushalten sieht die Situation ähnlich aus: kaum ist das Geld am Monatsanfang auf das Konto gekommen, ist es auch schon wieder aufgebraucht. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen überlegen, ihre finanzielle Situation über einen Kredit wieder ins Lot zu bringen.
Kredit für Angestellte
Entsprechend der immer größeren Bereitschaft der deutschen Privathaushalte, sich zu verschulden, ist es nicht weiter verwunderlich, dass Banken Privatkredite im immer größeren Stil anbieten. Für Angestellte mit einem durchschnittlichen Einkommen sollte es eigentlich kein Problem, jederzeit einen Kredit bewilligt zu bekommen.
Kredit Baufinanzierung
Eine Immobilie zu bauen, zu renovieren oder zu kaufen kann eine folgenschwere Entscheidung sein. Denn gerade finanziell stellt eine solche Entscheidung ein großer Einschnitt in die finanzielle Situation da, nicht nur dass ein Betrag im fünf- bzw. sechsstelligen Bereich kaum bar zur Verfügung steht, sollte allein aus steuerlichen Gründen ein Kredit aufgenommen werden.
Sofort Kredit
Sofortkredite werden derzeit von immer mehr Unternehmen angeboten, denn die Bereitschaft der deutschen Haushalte, sich zur Erfüllung privater Wünsche zu verschulden, nimmt immer mehr zu.
Kreditvertrag
Ein Kreditvertrag ist, zumindest nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist, sowohl für Kreditnehmer als auch für Kreditgeber verbindlich, er legt alle wichtigen Konditionen fest.
Kredit für Gewerbetreibende
Gewerbliche Kredite sind in der Regel kurzfristige Kredite, ihre Laufzeit beträgt durchschnittlich etwa 90 Tage, die jedoch normalerweise verlängerbar sind. Natürlich werden neben kurzfristigen auch mittel- und langfristige Kredite vergeben, vor allem wenn es sich um große Kreditbeträge handelt.
Öffentlicher Kredit
Neben den häufigsten Kreditgebern, den Banken, verleiht zum Beispiel auch Vater Staat unter gewissen Umständen und Gegebenheiten Geld. Jedem bekannt ist natürlich das BAföG, das Bundesausbildungsförderungsgesetz, das Schülern, Auszubildenden und Studenten während der Ausbildung zur Verfügung steht.
Kredit Karten
Beinahe jeder hat heutzutage eine Kreditkarte, denn wenn einmal kein Bargeld mehr zur Verfügung steht und die EC-Karte, wie zum Beispiel in vielen nichteuropäischen Ländern, nicht akzeptiert wird, hilft die Kreditkarte weiter. Dabei werden verschieden Grundarten der Kreditkarten unterschieden.
Variabler Zinssatz
Eine Bank oder ein Kreditinstitut vergibt Kredite natürlich nicht kostenlos. Da Kreditgeber meist Unternehmen sind müssen sie auch aus den Kreditvergaben, die einen großen Teil ihres Geschäftsfeldes abdecken, Profit schlagen.