Glossar

Abrufkredit

Der Abrufkredit ist ein Kreditmodell, der im deutschen Bankenalltag noch nicht allzu oft vorkommt. Dafür hat er in anderen europäischen Ländern längst große Popularität erlangt. Der Abrufkredit zeichnet sich durch Flexibilität und seine einfache und überschauliche Struktur aus.

Eilkredit

Eilkredite finden sich mittlerweile, im Zuge der immer größeren Bereitschaft der deutschen Privathaushalte, sich zu verschulden, ins besondere wenn es um die Beschaffung von Luxusartikeln und teuren Konsumgütern geht, an allen Ecken und Enden, vor allem im Internet.

Kredit zinslos

Ein zinsloser Kredit ist, sollte er auch im Endeffekt tatsächlich zinslos sein, eine wahre Seltenheit. Zu den wirklich zinslosen Darlehen gehört zum Beispiel das Bafög, das Studenten, Auszubildenden und Schülern gewährt wird, wenn die Ausbildung nicht durch die Eltern finanziert werden kann.

Kredit bei negativer Auskunft

Mit "negativer Auskunft" sind die Einträge bei der Schufa gemeint, die die Bank bzw. das Kreditinstitut zur Prüfung der Kreditwürdigkeit des Antragstellers einholt. Ein Schufa-Eintrag bleibt für mindestens drei Jahre unlöschbar, kein Wunder also dass Angebote wie "Kredite bei negativer Auskunft" immer häufiger zu finden sind.

Konsortialkredit

Konsortialkredite werden auch syndizierte Kredite genannt. Sie bekommen ihren Namen von dem Konsortium der Gläubiger, das sich zusammenfindet, um einen Großkredit zu gewähren, den die einzelne Bank nicht hätte aufbringen können.

Kreditzusage

Nach Abschluss der Antragstellung, Antragbearbeitung und Prüfung der Bonität des Antragstellers erfolgt in aller Regel die sofortige Kreditzusage. Diese Kreditzusage sollte auf jeden Fall schriftlich erfolgen und dem Kreditnehmer nach Hause geschickt werden.

Kredit für Erwerbslose

Am meisten fehlt das Geld natürlich in Haushalten, in denen ein oder beide Elternteile arbeitslos sind, besonders wenn es sich um Familien mit mehreren Kindern handelt. Für einen Urlaub, wöchentliche Theaterkarten und neue Kleidung reicht das Geld natürlich bei weitem nicht aus.

Nominalbetrag

Der Nominalbetrag ist die Summe, die ein Kreditnehmer eigentlich beleiht und damit natürlich auch zurückzahlen muss. Für den Nominalbetrag werden auch die Zinsen und Nebenkosten berechnet.

Immobilien Kredit

Egal ob eine Wohnung gekauft oder renoviert, ein Haus gebaut, renoviert oder gekauft wird: die Finanzmittel, die den Bauherren bzw. Käufern zur Verfügung stehen, reichen meistens bei weitem nicht aus, um den Kaufpreis zu entrichten. Hier helfen Immobilienkredite weiter, bei der die Bank Miteigentümer an der beliehenen Immobilie wird. 

Schlussratenfinanzierung

Die Schlussratenfinanzierung wird auch Ballonfinanzierung genannt. Wird ein Kredit aufgenommen, so erhält der Kreditnehmer Leistungen, die er vertraglich geregelt zurückzahlen muss. Die Raten, die monatlich, viertel- oder halbjährlich geleistet werden müssen, setzen sich jeweils aus einem Tilgungs- sowie einem Zins- und Kreditkostenanteil zusammen.

Inhalt abgleichen