Glossar
Tilgungsplan
Der Tilgungsplan ist Hauptbestandteil des Kreditvertrages. Der Tilgungsplan legt fest, wie und wann der Schuldner das kreditierte Geld an den Gläubiger zurückzahlen muss.
Großkredit
Ein Großkredit kommt im durchschnittlichen Alltag der Universalbanken nicht vor. Als Großkredit wird ein Darlehen bezeichnet, dessen Summe mehr als 10% des Kapitals der kreditierenden Bank beträgt. Diese Großkredite unterliegen ganz spezieller Aufsicht, bei Vergabe muss die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, benachrichtigt werden, denn die Kreditsumme darf nicht höher sein als 25% des haftenden Eigenkapitals der Bank.
Kreditkonsolidierung
Das Problem vieler Schuldner ist, dass sie den überblick über ihre Schulden längst verloren haben und auch keinen Einstieg mehr finden können. Jeden Monat flattern ungeöffnet bleibende Mahnungen und allerletzte Zahlungsaufforderungen auf, die der Schuldner nicht zuordnen kann.
Kredit Bonitätsprüfung
Wird ein Kredit vergeben so wird in der Regel, zumindest ist das bei der Haus- und bei Universalbanken der Fall, eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Dabei hängt die Kreditwürdigkeit des Antragstellers von diversen Faktoren ab, die die Bank genau untersucht und bewertet.
Lombardkredit
Der Lombardkredit ist ein kurzfristiger Realkredit. Besichert wird er durch ein Pfandrecht an einer beweglichen Sache oder einem verbrieften Recht, Faustpfand genannt. Der Zinssatz beim Lombardkredit wird speziell von der Zentralbank festgelegt und hieß früher Lombardsatz, wurde aber durch die Zuständigkeit der Europäischen Zentralbank durch den Spitzenrefinanzierungssatz abgelöst.
Kredit Gebühren
Ein Kredit kann unter Umständen eine teure Angelegenheit werden nicht nur hohe Zinsen treiben die Kosten, die an den Kreditgeber zurückgezahlt werden müssen, in die Höhe, auch die so genannten Kreditgebühren und Kreditnebenkosten gehen natürlich zu Lasten des Kreditnehmers.
Ratenkredit
Allgemein gesprochen werden Ratenkredite am häufigsten von Privatpersonen in Anspruch genommen, die Rückzahlung des geliehenen Betrages erfolgt normalerweise in vorab vereinbarten, monatlichen bzw. regelmäßigen Raten, wobei auch Ballonfinanzierungen möglich sind, je nach vorgesehenem Tilgungsplan.
Kredit mit Schufa Eintrag
Wenn ein Kredit vergeben wird, so wird in der Regel auch ein Schufa-Eintrag vorgenommen. Die Schufa ist im eigentlichen Sinne eine Schutzgemeinschaft der Banken und Kreditinstitute. Durch das Sammeln der Daten über deutsche Schuldner schützt sie jedoch nicht nur die Kreditgeber vor dem möglichen Risiko, das geliehene Geld nicht wiederzubekommen, sondern auch den Kreditnehmer vor überschuldung und Insolvenz.
Zinsanpassung
Die Zinsanpassung wird auch Prolongation genannt. Sie findet statt, wenn die Zinsfestschreibung endet. Wenn ein Kreditvertrag zwischen Bank und Kreditnehmer vereinbart wird, so wird meistens auch ein begrenzter Zeitraum bestimmt, in denen der Zinssatz festgeschrieben ist.
Kredit ohne Schufa
Die Schufa ist zunächst eine Interessenvertretung der Kreditgeber, dadurch, dass sämtliche Daten über alle Schuldner gesammelt werden mindert sie das Risiko der Banken und Kreditinstitute, das verliehene Geld nicht zurückzubekommen.
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »